Melina Sedó hat das Rollenspiel in den frühen 90ern an der Uni entdeckt und schon bald für den Saarbrücker Rollenspielverein Spielerunden geleitet und Cons organisiert. 1996–97 übersetzte sie für Mario Truant Verlag das Ars Magica Regelwerk (3. Edition) und weitere Zusatzbände. In den 2000er Jahren hatte die Diplom-Psychologin wegen ihrer internationalen Karriere als Tango-Lehrerin nur noch wenig Zeit für Rollenspiel – bis Covid kam: Seit 2020 arbeitet Melina für Vortex Verlag aus Hamburg. Sie ist Hauptautorin der englischen RPG Quellenbücher und Abenteuer, „The Straight Way Lost“ und „Serenissima Obscura“, künstlerische Leiterin und Kickstarter Managerin. Im Panel berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Vortex Verlag
Vortex Verlag wurde 2005 gegründet, um die deutsche Ausgabe von Unknown Armies zu veröffentlichen, und kehrte 2020 mit einer neuen Vision zurück: atmosphärische Rollenspielbücher von Storyguides für Storyguides. Mit The Straight Way Lost (Kickstarter 2023) und Serenissima Obscura (2025) hat der Verlag tiefgründige, kunstvoll gestaltete Werke für D&D 5e veröffentlicht – das letztere inklusive eines Konvertierungsbuchs für Ars Magica. 2026 folgt mit Shanarel, dem nächsten Crowdfunding-Projekt, eine verspielte Fantasywelt wie keine zweite.